Kategorien
Archive
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- April 2023
- März 2023
- Januar 2023
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juni 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juni 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
Gispersleben
Meta
Monatsarchive: Februar 2024
Werden Sie Wahlhelfer!
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
Biberspaziergang mit Arbeitseinsatz
Am Sonnabend, den 2. März 2024, 10 Uhr, führt das Umwelt- und Naturschutzamt einen Biberspaziergang für alle naturinteressierten Bürgerinnen und Bürger durch. Treffpunkt ist die sog. Entenbrücke über die Gera zwischen den Ortsteilen Rieth und Berliner Platz, südlich der Straße der Nationen.
Die Mitarbeitenden der Unteren Naturschutzbehörde wollen dabei über die Aktivitäten des streng geschützten Nagetiers informieren und vor allem die sichtbaren Spuren des Bibers (Castor fiber) erläutern.
„Der Biber galt jahrhundertelang als ausgestorben und hierzulande ausgerottet. Deshalb sind wir froh, dass er wieder da ist und die Flusslandschaft bereichert. Die Tiere sind eifrige Gestalter und damit auch beste Mitarbeiter. Sie schaffen vielfältige und abwechslungsreiche Ufer und damit zahlreiche Nischen und Lebensräume für weitere Tier- und Pflanzenarten“, freut sich Andreas Horn, Beigeordneter für Sicherheit, Umwelt und Sport.
„Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich davon zu überzeugen, dass die Aktivitäten des Bibers keinesfalls nur als Schäden wahrgenommen werden sollten“, so Horn weiter.
Im Rahmen des Biberspaziergangs soll in der Geraaue in Gispersleben eine Informationstafel zum Biber eröffnet werden. Im Anschluss daran haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, aktiv zu werden. Mit einer Weidensteckaktion soll die Nahrungssituation der Tiere und die Uferstruktur verbessert werden. Gleichzeitig ist dies auch die beste Gelegenheit, den zahlreich vorhandenen Müll aufzusammeln.
Interessierte melden sich bitte unter folgender Mailadresse an: umweltamt@erfurt.de
Teilnehmende brauchen festes Schuhwerk und für den Subbotnikeinsatz Handschuhe und einen Hammer. Der Praxiseinsatz ist natürlich freiwillig.
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
Helfende Hände und kluge Köpfe gesucht!
Aktuell gibt es einen kleinen Kreis interessierter Gisperslebener mit einer Vision zum Erhalt vom Grundstück und Gebäude der ehemaligen Bussibären als Treffpunkt für Veranstaltungen, Austellungen, Vereinsversammlungen etc.
Hierzu werden weitere Bürger gesucht, welche sich an dieser Vision und dem daraus vielleicht wachsendem Projekt im Rahmen von Vereinsarbeit beteiligen wollen. Egal welches Gewerk oder ob Erfahrung in der Immobilienverwaltung, jede Kompetenz ist gern gesehen.
Bei Interesse für dieses spannende und nicht einfache Vorhaben bitte eine Mail an info@gispiev.de
Christian Berning-Göhring, Vorsitzender Ortsgemeinschaft Gispersleben (e.V. in Gründung)
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
Öffentliche Bekanntmachung
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
Sonderabfallsammlung in Gispersleben
Am 22. März können in Gispersleben Sonderabfälle entsorgt werden. In der Zeit von 15.15 bis 15.45 Uhr auf dem Amtmann-Kästner-Platz und von 16.15 bis 16.45 Uhr auf dem Kopernikusplatz
Sonderabfälle gehören nicht in den Hausmüll. Es sind dies: Farben, Klebemittel, Bleiakkumulatoren, Trockenbatterien, Altöle, Haushaltschemikalien und Schädlingsbekämpfungsmittel. )
An den genannten Sammelpunkten können Sie die in Ihren Haushalten angefallenen Sonderabfälle dem Personal im Schadstoffmobil übergeben. Sie werden fachgerecht getrennt und entsorgt
Die SWE-Mitarbeiter nehmen auch Lithium-Ionen-Akkus bis 500 g Gewicht entgegen, die in vielen Alltagsgegenständen wie Handys, Laptops, E-Zigaretten und Unterhaltungsgeräten verbaut sind. Wenn sie nicht ordnungsgemäß entsorgt werden, können sie ein erhebliches Brandrisiko darstellen.
Weitere Hinweise zur Sammlung, die Sonderabfallartenliste sowie die Annahmebedingungen sind unter www.erfurt.de/ef109647 einsehbar.
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
Bewegungsbegleiter gesucht
Das Gesundheitsamt der Stadt Erfurt sucht Bewegungsbegleiter, die fortan ältere Menschen in den Ortsteilen zu Bewegung motivieren.
Grundlagen bzw. Voraussetzungen dafür sollen in einer Qualifizierung erworben werden können. Diese Qualifizierung, die kostenlos ist, findet am 19. März in der Zeit von 9 bis 16 Uhr im Mehrgenerationenhaus „Moskauer Platz“, Moskauer Straße 114 statt. Dabei wird Wissenswertes zum Körper im Alter vermittelt und gezeigt, welche Übungen für ältere Menschen sinnvoll sind.
Anmeldungen werden unter 0361 655-4217 oder per e-mail unter gesundheitsamt@erfurt.de entgegengenommen.
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar